ARD- und ZDF-Live-Streams (nicht nur) zur Fußball-WM

Linktipp: Unter ARD- und ZDF-Live-Streams der Fußball-WM im Browser, auf dem Handy oder in VLC ansehen gibt es bei „Linux und ich“ einen informativen Artikel, welch Möglichkeiten es gibt, die Live-Streams der öffentlich-rechtlichen Sender zu sehen. Wer das in XBMC machen möchte, dem hilft der Artikel XBMC: TV Livestreams noch weiter. Hier wird eine Methode beschrieben, die aktuellen Livestream-Adressen einzubinden.

Für das Handy habe ich mir jedenfalls die Adressen

  • http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8
  • http://zdf_hds_de-f.akamaihd.net/i/de14_v1@147090/master.m3u8

für den ARD- bzw. ZDF-Livestream als Bookmark angelegt und kann ohne zusätzliche App per MX Player die Livestreams sehen.

Aktionen in Photoshop Elements einbinden

Die Aktionen in Photoshop ermöglichen wiederkehrende Aufgaben, die mehrere Einzelschritte beinhalten, auf ein Bild anzuwenden.  Eine solche Aktion könnte z.B. das Skalieren auf ein bestimmtes Format mit anschließendem Schärfen beinhalten. Auch Photoshop Elements, das von mir benutzte Werkzeug, kann Aktionen abspielen. Das Aktionenpanel befindet sich unter „Fenster“ – „Aktionen“. Das Aktionenfenster Um eine neue Aktion hinzuzufügen, auf die vier Linien rechts oben klicken und „Aktion laden“ wählen. PSE_aktionen2   Die heruntergeladene Aktion (eine *.atn-Datei) auswählen und fertig. Die heruntergeladene Datei kann danach auch gelöscht werden, sie wird vollständig importiert. Allerdings kann man in Photoshop Elements keine eigenen Aktionen erstellen. Eine große Auswahl an Aktionen findet man z.B. hier.

CSV-Dateien in Google Kontakte importieren

Manchmal bekommt man ja eine Excel-Tabelle o.ä. mit Adressen, die man gerne in den Kontakten hätte. Obwohl der Google Kontakte-Manager unter http://www.google.de/contacts/ den Import von CSV-Dateien anbietet, wird ein „einfach so“-Hochladen damit enden, dass die meisten Informationen im Notizfeld stehen. Schuld sind die Spaltenüberschriften, die der Kontakt-Manager nicht zuordnen kann.
„CSV-Dateien in Google Kontakte importieren“ weiterlesen

Favicon für WordPress

Favicons sind Symbole, die in der Adresszeile und in der Lesezeichenliste des Browsers angezeigt werden. Der Nutzen ist die Wiedererkennbarkeit der Webseite.

Ich musste jetzt ein Favicon für eine WordPress-Seite erstellen. Folgende Vorgehensweise:

  1. In Photoshop Elements das Icon mit 32×32 Pixel erstellt. Photoshop Elements kann von Haus aus keine Icons speichern, auf der Seite von Telegraphics gibt es ein jedoch Plugin, welches diese Fähigkeit nachrüstet.
  2. Die entstehende ICO-Datei hochgeladen ins benutzte Theme-Verzeichnis und in der header.php ergänzt:
    <link rel="shortcut icon" href="<?php echo get_stylesheet_directory_uri(); ?>/favicon.ico" type="image/x-icon" />
    <link rel="icon" href="<?php echo get_stylesheet_directory_uri(); ?>/favicon.ico" type="image/x-icon" />

(Je nach Quelle liest man als rel mal „shortcut icon“, mal „icon“; verwendet man beides, passt’s auf jeden Fall…)