Manchmal bekommt man ja eine Excel-Tabelle o.ä. mit Adressen, die man gerne in den Kontakten hätte. Obwohl der Google Kontakte-Manager unter http://www.google.de/contacts/ den Import von CSV-Dateien anbietet, wird ein „einfach so“-Hochladen damit enden, dass die meisten Informationen im Notizfeld stehen. Schuld sind die Spaltenüberschriften, die der Kontakt-Manager nicht zuordnen kann.
„CSV-Dateien in Google Kontakte importieren“ weiterlesen
Kindle Paperwhite: Jailbreak-Tools
Noch ein paar Tools, die einen Jailbreak voraussetzen:
JBPatch ist eigentlich eine Art Framework, welches verschiedene Verbesserungen („Patches“) ermöglicht. Mit Dictionary Lookup werden alle Wörterbücher gleichzeitig durchsucht. Fix Reader Layout and Hyphenation rüstet eine Silbentrennung nach. Beide laufen nicht unter 5.3.5.
Ermöglicht eine bessere Verwaltung der Sammlungen (z.B. verschachtelte Sammlungen, Synchronisation mit Calibre) – läuft nicht unter 5.3.5.
Also ein Fazit: Was bringt ein Jailbreak auf dem Kindle Paperwhite?
Der Jailbreak ermöglicht auf der aktuellen Firmware die Änderung der Bildschirmschoner. Punkt. Wenn die Entwickler die oben angegebenen Tools auf die aktuelle Firmware angepasst haben, so ist eine Verbesserung beim Nachschlagen, eine Silbentrennung und eine Verbesserung im Umgang mit Sammlungen möglich.
Alternative Bildschirmschoner auf dem Kindle Paperwhite
Hier habe ich beschrieben, wie ich meinen Kindle Paperwhite mit einem Jailbreak versehen habe. Wozu das Ganze? Nun, eine Anwendung ist der „Screensaver-Hack“, der es ermöglicht, selbst erstellte Bilder als Bildschirmschoner zu nutzen. Der Originalthread ist hier.
Auch hier aus dem verlinkten Thread die Dateien kindle-python-0.3.N.zip und kindle-linkss-0.7.N.zip herunterladen und entpacken.
Installion von Python
Aus dem verlinkten Thread die Datei kindle-python-0.3.N.zip herunterladen und entpacken. Die Datei update_python_0.3.N_install.bin wie im vorherigen Thread beschrieben installieren.
Installieren des Screensaver-Hacks
Die Prozedur ist analog: Aus dem verlinkten Thread die Datei kindle-linkss-0.7.N.zip herunterladen und entpacken. Die Datei update_linkss_0.7.N_install.bin wie im vorherigen Thread beschrieben installieren.
Sobald der Kindle neu gestartet ist, diesen wieder mit dem Sync-Kabel an den PC anschließen. Im Root-Verzeichnis gibt es nun einen Ordner mit der Bezeichnung linkss.
Konfiguration
Der Screensaver-Hack hat mehrere Modi.
- Standard-Modus
- Standardmäßig rotiert der Hack vorhandene Bildschirmschoner – das sind PNG-Dateien im Format 758x1024px, die in das Unterverzeichnis screensavers im linkss-Verzeichnis kopiert werden. Die Standard-Bildschirmschoner sind bei der Installation übrigens in das Verzeichnis backups kopiert worden. Nach Änderungen an diesem Verzeichnis muss der Kindle neu gestartet werden.
- Cover-Modus
- Im Cover-Modus wird als Bildschirmschoner das Cover des zuletzt gelesenen Buchs angezeigt. Um diesen zu aktivieren, muss eine (leere) Datei namens cover in das linkss-Verzeichnis gelegt werden. Ich musste mehrfach neu starten, bis der Cover-Modus funktionierte.
- „Last“-Modus
- In diesem Modus wird der letzte Bildschirm weiter angezeigt, mit einem Hinweis, dass das Kindle gerade ausgeschaltet ist. Hierfür muss eine (leere) Datei namens last in das linkss-Verzeichnis gelegt werden.
Kindle Paperwhite Jailbreak
Technik muss man zähmen. Beim Kindle Paperwhite heißt das „Jailbreak“. Letztendlich ist dieser „Jailbreak“ im Wesentlichen die Möglichkeit, von Heimentwicklern signierte Pakete zu installieren, und damit den Kindle um neue Möglichkeiten zu ergänzen. Der Vorgang des Jailbreak ist unproblematisch, dennoch muss jeder für sich entscheiden, ob er für die zusätzlichen Möglichkeiten seine Garantie aufs Spiel setzen will – während die Gewährleistung offenbar weiterhin gilt, ist bei der (freiwilligen) Garantie offenbar unklar, wie Amazon reagiert, wenn ein Gerät z.B. aufgrund eines Jailbreaks nicht mehr benutzbar ist. Alles was jetzt kommt, macht ihr jedenfalls auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung, dass der beschriebene Vorgang so bei Eurem Gerät auch funktioniert. „Kindle Paperwhite Jailbreak“ weiterlesen